Gemache

Gemache
Gemachen
\
Ziererei;übertriebenes,gekünsteltesAuftreten;eitleSelbstdarstellung.Analogzu⇨Getue.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemach (2), das — 2. Das Gemāch, des es, plur. die Gemcher, mit einem geschärften ä, ein Zimmer eines Hauses, am häufigsten von den Zimmern eines Pallastes. Bringet die Braut aus ihrem Gemache, Joel 2, 16. Die königlichen Gemächer. So auch das Tafelgemach, das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fürst — 1. Alle Fürsten sind Grafen (Edelleute, Bürger) gewesen. – Pistor., VII, 10. Bei den Russen dagegen heisst es: Auch unter den Fürsten gibt s Leibeigene. (Altmann V.) 2. Aller frommen Fürsten angesicht möcht man auff ein Ring stechen. – Zeytbuch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alte Brücke (Frankfurt) — Alte Brücke …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Brücke (Frankfurt am Main) — Alte Brücke Mainbrücke in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Mark — p3 Burg Mark Burghügel Mark Alternativname(n): Haus Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Fumie — Bild Treten im frühen 19. Jahrhundert in Nagasaki, abgedruckt in Philipp Franz von Siebolds „Nippon“ (Leiden, 1832 1852, Abt.II, Tab.XV) …   Deutsch Wikipedia

  • Linga — Shiva Linga und Yoni Das Linga oder Lingam (Sanskrit. n., लिङ्ग, liṅga, wörtl.: Zeichen, Symbol) ist das − zumeist anikonische − Symbol der Hindu Gottheit Shiva. Hindus sehen im Lingam nicht nur die schöpferische, sondern ebenso die erhaltende… …   Deutsch Wikipedia

  • Müllermain — Alte Brücke Mainbrücke in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • Zauberring — Zauberring, 1) ein Ring, welcher die Kraft hat bei dem Besitzer Zauberwirkungen hervorzubringen, od. demselben Zauberkraft zu verleihen, s. Zauberei S. 529; berühmt sind: der Ring Salomos (s.u. Salomo 1); die sieben Z e, welche Apollonios von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemach (1), der (das) — 1. Der oder das Gemāch, des es, oder die Gemache, plur. inus. ein im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, welches noch im Oberdeutschen vorkommt, und Friede, Ruhe, bequemen Aufenthalt, Gemächlichkeit u.s.f. bedeutet. Ich wil dir schicken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”